Rückblick auf die Online-Veranstaltung
"Gemeinsam für Gesundheit in der Pflege - Aus der Praxis für die Praxis"
Bei der zweiten trägerübergreifenden Veranstaltung standen Erfahrungsberichte aus der Praxis im Vordergrund. So schilderten Pflegeeinrichtungen bzw. Projektpartner, welche Faktoren aus Ihrer Sicht. zu einer gelingenden Gesundheitsförderung beitragen und welchen Mehrwert ein betriebliches Gesundheitsmanagement aus ihrer Sicht darstellt, und wie sie die Herausforderungen auf diesem Weg gemeistert haben.
Die Veranstaltung am 26. Oktober stieß mit 144 Teilnehmenden aus der Pflegebranche auf breite Resonanz.
Folgende Beteiligte haben Beiträge eingebracht:

Programm
Perspektiven der Gesundheitsförderung der Mitarbeiter in der Pflege
Bayerisches Landesamt für Pflege
Achim Uhl, Leiter des Bayerischen Landesamtes für Pflege
Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung nutzen
BGF-Koordinierungsstelle Bayern
Annette Bleher, Referentin Gesundheitsmanagement
„Betriebliches Gesundheitsmanagement im Eigenbetrieb“ Altenhilfe der Stadt Augsburg
Vera Krieger, Stv. Fachbereichsleitung Personal, Gesundheitskoordinatorin, Altenhilfe der Stadt Augsburg
„Gesunde Organisationsentwicklung – die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung als Chance“, Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
BGW, Dr. Ralf Neuner, Prozessberater BGM, freier Berater der BGW
Gemeinsam mit Magdalena Loritz, Herzogsägmühler Werkstätten
„RV fit – für ein ganzheitlich verbessertes Lebensgefühl“
Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Reinhard Schädle, Firmenberater im Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Bund
Die konkrete Umsetzung und Ausgestaltung des Programms wurde durch das Interview von Herrn Dr. Stefan Winter, CEP Höhenried mit einem Klienten erläutert und verdeutlicht
Bei Fragen kommen Sie gern auf die Referenten zu.
Sie interessieren sich für die Leistungen der BGF-Koordinierungsstelle Bayern? Weitere Informationen finden Sie hier: www.bgf-koordinierungsstell.de/bayern
Anmeldung
Melden Sie
sich direkt an
Livestream
Technische Probleme? Wenden Sie sich an info@bgf-veranstaltung.de oder +49 911 95 03 68 46
Veranstalter

Um die Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern, hat der Gesetzgeber den gesetzlichen Krankenversicherungen die Möglichkeit gegeben, Unternehmen bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu beraten und zu unterstützen (§ 20b Abs. 3 SGB V).
Um Betrieben die Kontaktaufnahme und Beratung so einfach wie möglich zu machen, wurde hierfür in einer gemeinsamen Initiative die BGF-Koordinierungsstelle geschaffen. Sie bündelt alle gesetzlichen Kassenarten (Betriebskrankenkassen, Allgemeine Ortskrankenkassen, Ersatzkassen, Innungskrankenkassen, die KNAPPSCHAFT und die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau) in einem Angebot.
Neben der kostenfreien Erstberatung durch die Expertinnen und Experten der Krankenkassen können Sie sich bei der Umsetzung von Konzepten und Programmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung unterstützen lassen.
Weitere Informationen zur BGF-Koordinierungsstelle erhalten Sie unter:
Partner

Die Deutsche Rentenversicherung unterstützt Arbeitgeber dabei, die Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken und zu erhalten.
Der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung berät Arbeitgeber, Betriebs- und Werksärzte, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen zum Thema „Gesunde Mitarbeiter“, dazu gehören u.a. Präventionsangebote der Rentenversicherung und das Betriebliches Eingliederungs- und Gesundheitsmanagement.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ist die gesetzliche Unfallversicherung für nicht staatliche Einrichtungen im Gesundheitsdienst und in der Wohlfahrtspflege. Sie ist für knapp neun Millionen Versicherte in mehr als 665.000 Unternehmen zuständig. Die BGW unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe beim Arbeitsschutz und beim betrieblichen Gesundheitsschutz.
Nach einem Arbeitsunfall oder Wegeunfall sowie bei einer Berufskrankheit gewährleistet sie optimale medizinische Behandlung sowie angemessene Entschädigung und sorgt dafür, dass ihre Versicherten wieder am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Informationen zu den verschiedenen Präventionsangeboten der BGW finden Sie unter: